Dielektrische Immersionskühlflüssigkeiten
Was sind Immersionskühlflüssigkeiten?
Immersionskühlflüssigkeiten sind spezialisierte Flüssigkeiten, die verwendet werden, um elektronische Bauteile direkt zu kühlen, indem sie in die Flüssigkeit eingetaucht werden, wodurch Wärme effizient von den Geräten abgeführt wird. Immersionskühlflüssigkeiten werden häufig in Rechenzentren, Leistungselektronik, Elektrofahrzeugen und Hochleistungscomputersystemen eingesetzt, um Wärme in energieeffizienten Anwendungen mit hoher Dichte zu managen.
Was sind dielektrische Flüssigkeiten?
Dielektrische Flüssigkeiten gibt es schon seit einiger Zeit in der Elektrotechnik und sie dienen als Isolieröle in Hochspannungseinrichtungen. Dielektrische Flüssigkeiten verhindern elektrische Entladungen, verbessern die Isolierung und dissipieren Wärme, um die Zuverlässigkeit von Stromversorgungssystemen zu gewährleisten. Dielektrische Flüssigkeiten finden auch Anwendung im Kühlung von elektronischen Bauteilen und industriellen Prozessen, die eine hohe Temperaturstabilität erfordern. In den letzten Jahren werden dielektrische Flüssigkeiten zunehmend für das Immersionskühlen von Servern in Rechenzentren als Alternative zur Luftkühlung in Betracht gezogen.
Im Wesentlichen spielen dielektrische Flüssigkeiten eine entscheidende Rolle, um die Effizienz und Sicherheit verschiedener Technologien zu gewährleisten.
Warum die Wahl von THERMASOLV™ dielektrischen Flüssigkeiten?
Unterschied zwischen Einphasen- und Zweiphasen-Immersionskühlung
Einphasen-Immersionskühlung bedeutet, dass elektronische Bauteile in eine dielektrische Flüssigkeit eingetaucht werden, die während des gesamten Kühlprozesses in einer Phase (Flüssigkeit) bleibt. Die Flüssigkeit absorbiert Wärme von den Bauteilen, und die Temperatur der Flüssigkeit steigt. Die erhitzte Flüssigkeit wird dann zirkuliert oder gepumpt, um in einem Wärmetauscher die Wärme abzugeben, sodass die Bauteile kühl bleiben. Diese Methode ist in der Regel einfacher und kostengünstiger, kann jedoch bei höheren Wärmebelastungen weniger effizient sein.
Zweiphasen-Immersionskühlung hingegen verwendet eine dielektrische Flüssigkeit, die beim Absorbieren von Wärme eine Phasenänderung von Flüssigkeit zu Dampf durchläuft. Die Wärme lässt die Flüssigkeit verdampfen, und der Dampf steigt zu einem Kondensator, wo er abkühlt und wieder in Flüssigkeit kondensiert. Diese Phasenänderung ermöglicht eine effizientere Wärmeaufnahme und -übertragung, was sie besser geeignet für Hochleistungsrechner oder Systeme mit höheren Wärmeabfuhrbedürfnissen macht. Sie ist komplexer, bietet jedoch eine größere Kühlkapazität und Effizienz.
DOWNLOADS
White Paper – Bewertung von Immersionskühlflüssigkeiten: Kohlenwasserstofföle & fluorierte Flüssigkeiten (Englisch)Brochure herunterladen
um mehr zu lesen
PRODUKTÜBERSICHT
Wir zeigen unten nur die relevantesten und neuesten Produkte in unserem Sortiment. Falls Sie ein bestimmtes Produkt nicht finden, können Sie es wahrscheinlich über unsere Suchfunktion entdecken.
Showing all 7 results
-
THERMASOLV CF1
- Dielektrische Wärmeübertragungsflüssigkeit
- Siedepunkt: 170°C / 338°F
- Nicht entflammbar & hohe kritische Temperatur
-
-
Maßgeschneiderte Lösung
Sie finden nicht das perfekte Produkt? Wir können Ihnen auch eine maßgeschneiderte Lösung anbietenKontaktiere uns -
-
-
THERMASOLV IM2
- Dielektrische wärmeübertragungsflüssigkeit
- Siedepunkt: 49°C/120°F
- Nicht entflammbar und ultra-niederiges GWP
-
-